Was ist der Unterschied zwischen einer Gartensitzgruppe und einer Loungegruppe (und was passt zu Ihrem Garten)?

Wer sich nach neuen Gartenmöbeln umsieht, stößt unweigerlich auf die Begriffe Gartensitzgruppe und Loungegruppe. Aber worin liegt eigentlich der Unterschied? Und was passt besser zu Ihren persönlichen Vorlieben und Ihrer Wohnsituation? Diese häufig gestellte Frage verdient eine klare Antwort – besonders wenn Sie draußen sowohl Komfort als auch Funktionalität suchen.

4 Seasons Outdoor Fabrice dining set latte met Prado Barrel tafel met keramisch blad 240 x 110 cm

In diesem Blog erklären wir Ihnen den Unterschied, geben Beispiele und helfen Ihnen dabei zu bestimmen, welche Art von Gartenmöbel am besten zu Ihrem Lebensstil und Ihrer Wohnsituation passt.

Was ist eine Gartensitzgruppe?

Eine Gartensitzgruppe besteht aus einem Gartentisch mit passenden Stühlen. Alle Materialien sind wetterfest und für den langfristigen Einsatz im Freien geeignet. Das Design der Gruppe ist vor allem auf das Sitzen am Tisch ausgelegt – z. B. zum Essen, Spielen oder gemütlichen Beisammensein. Die Sitzhaltung ist mit der an einem Esstisch im Haus vergleichbar: aufrecht, funktional und über längere Zeit bequem.

Vorteile einer Gartensitzgruppe:

  • Ideal zum Essen, Arbeiten oder Spielen im Freien
  • Oft geeignet für 4 bis 8 Personen
  • Auswahl aus verschiedenen Outdoor-Materialien (Aluminium, Teak, Rope, Keramik usw.)
  • Gut kombinierbar mit Sonnenschirmen oder Schattentüchern

Geeignet für Sie, wenn Sie:

  • Häufig im Freien essen oder Gäste empfangen
  • Gerne bequem an einem Tisch sitzen – für viele Zwecke
  • Genügend Platz für einen Tisch mit Stühlen haben

4 Seasons Outdoor Santorini modulare Eckbank terre mit Sofie Tischen

Was ist eine Loungegruppe?

Eine Loungegruppe ist zum entspannten Sitzen oder Liegen gedacht. Eine gute Loungegruppe zeichnet sich durch besonders bequeme Kissen aus. Je wetterfester das Material und je kürzer die Trocknungszeit, desto luxuriöser ist die Loungegruppe. Es gibt verschiedene Arten von Loungegruppen: eine niedrige (Eck-)Bank – oft mit dicken Kissen, manchmal mit Chaiselongue oder Kuschelecke – sowie einzelne Loungesessel kombiniert mit einer Loungebank und/oder einem Hocker oder Beistelltisch. In einer hochwertigen Loungegruppe sitzt man tiefer und weicher, vergleichbar mit einem Sofa im Wohnzimmer.

Vorteile einer Loungegruppe:

  • Ultimativer Sitzkomfort zum Entspannen
  • Perfekt zum Lesen, Sonnen oder für einen Drink
  • Erhältlich in vielen Stilrichtungen und Anordnungen
  • Häufig mit wetterfesten Materialien ausgestattet (z. B. Sunbrella- oder Olefin-Kissen)

Geeignet für Sie, wenn Sie:

  • Ihren Garten oder Ihre Terrasse hauptsächlich zum Entspannen nutzen
  • Wert auf Komfort und eine luxuriöse Ausstrahlung legen
  • Genügend Platz für eine großzügige Loungegruppe haben

Was sind die wichtigsten Unterschiede?

Was sind die wichtigsten Unterschiede?

  Merkmal     Gartensitzgruppe     Loungegruppe
  Sitzhaltung    Aufrecht, am Tisch    Tief, entspannt
  Nutzung    Essen, Arbeiten, Spielen    Relaxen, Loungen, Trinken
  Tisch    Hoher Esstisch    Niedriger Lounge- oder Beistelltisch
  Komfort    Bequem, aber funktional    Weich, oft mit dicken Kissen
  Platzbedarf    Gering, passt auch auf Balkon    Benötigt mehr Bodenfläche

Best of both worlds: Low Dining Sets

Comino modulair corner mit niedrigem Esstisch Saba und niedrigem Esszimmerstuhl outdoor

Schwanken Sie zwischen einer Gartensitzgruppe und einer Loungegruppe? Dann ist ein sogenanntes Low Dining Set eine clevere Zwischenlösung. Diese Art von Set kombiniert einen etwas niedrigeren Esstisch mit bequemen Sesseln mit dicken Kissen – ideal zum Essen und Relaxen.

Marken, die solche Sets anbieten:

  • 4 Seasons Outdoor: stilvoll und pflegeleicht
  • Taste by 4 Seasons: spezialisiert auf die besten Low-Dining-Tische

Welche Gruppe passt zu Ihrem Garten?

Denken Sie bei Ihrer Wahl vor allem an die Nutzung Ihres Gartens:

  • Essen im Freien mit der Familie? → Entscheiden Sie sich für eine Gartensitzgruppe
  • Entspannen mit Buch oder Getränk? → Wählen Sie eine Loungegruppe
  • Beides kombinieren? → Dann ist ein Low Dining Set ideal

Auch der Platz spielt eine Rolle. Eine Loungegruppe benötigt oft mehr Tiefe, während eine Gartensitzgruppe besser auf eine schmale Terrasse oder einen Balkon passt.

Für sehr kleine Außenbereiche sind Bistro- oder Balkonsets ideal. Diese bestehen in der Regel aus einem oder zwei bequemen Stühlen mit einem höheren Beistelltisch.

Fazit: bewusst entscheiden für Komfort und Funktion

Egal, ob Sie sich für eine Gartensitzgruppe, eine Loungegruppe oder eine Kombination entscheiden: Wichtig ist, dass Ihre Wahl zu Ihrer Situation passt. Fragen Sie sich: Was mache ich am liebsten draußen? Essen? Sonnen? Trinken? Oder alles auf einmal?

Lassen Sie sich von unserer Gartenmöbelkollektion inspirieren – mit Marken wie SUNS, Flow und 4 Seasons Outdoor, die für ihre langlebigen, pflegeleichten Materialien, ihren Komfort und ihren guten Service bekannt sind.

Besuchen Sie unsere Ausstellung oder entdecken Sie unsere Sets online. Unsere Gartenmöbel-Spezialisten von Latour beraten Sie gerne und helfen Ihnen dabei, die perfekten Gartenmöbel zu finden – passend zu Ihrem Stil und Ihrer Nutzung.