Wie reinigen Sie Ihre Sunbrella-Kissen?
Sunbrella®-Stoff ist hervorragend für den Einsatz im Freien geeignet. Das Gewebe wird aus spinndüsengefärbten Acrylfasern hergestellt, wodurch der Stoff vollständig UV-beständig ist. Sunbrella-Stoffe können daher ohne Farbverlust mit Reinigungsmitteln wie Bleichmittel gesäubert werden. Zudem ist die Faser mit einer speziellen Beschichtung versehen, die zusätzlichen Schutz gegen Schmutz und Flecken bietet – das macht den Stoff besonders pflegeleicht.
Dank seiner herausragenden Eigenschaften findet Sunbrella in zahlreichen Produkten Anwendung – sowohl im Innen- als auch im Außenbereich. Denken Sie etwa an Hausschuhe, Zeltplanen oder Textilien für den Wassersport. In diesem Blog konzentrieren wir uns auf Sunbrella-Kissen und -Bezüge für Gartenmöbel.
Allgemeine Reinigung
Kissen mit Sunbrella-Stoff sind pflegeleicht, müssen jedoch regelmäßig gereinigt werden, damit sich kein Schmutz festsetzt. Durch regelmäßige Pflege sehen Ihre Sunbrella-Kissen viele Jahre lang gut aus.
Regelmäßige Pflege von Sunbrella
Der Stoff kann mit einem Allzweckreiniger gesäubert werden. Verwenden Sie einen Schwamm oder eine weiche Bürste, um die Reinigungslösung aufzutragen und den Stoff zu säubern. Spülen Sie den Stoff anschließend gründlich mit viel Wasser aus, um alle Seifenreste zu entfernen. Wenn der Fleck nicht vollständig verschwindet, wiederholen Sie den Vorgang. Lassen Sie den Stoff danach vollständig an der frischen Luft trocknen.
Sunbrella-Kissen in der Waschmaschine waschen
Haben Ihre Gartenmöbel Sunbrella-Kissen mit abnehmbaren Bezügen? Dann können Sie diese Bezüge auch in der Waschmaschine bei 30 Grad mit einem milden Waschmittel waschen. Lassen Sie die Kissenbezüge danach immer an der Luft trocknen (nicht im Trockner). Nach der Maschinenwäsche empfehlen wir, die Bezüge mit einem Sunbrella-Schutzspray zu behandeln.
Was tun bei hartnäckigen Flecken?
In den meisten Fällen ist Sunbrella einfach zu reinigen. Dennoch können hartnäckige Flecken wie Rotwein, Schokolade oder Filzstift auftreten. Aufgrund der besonderen Qualität von Sunbrella lassen sich auch diese Flecken relativ leicht entfernen. Jede Fleckenart erfordert jedoch eine eigene Behandlungsmethode.
Hier finden Sie eine praktische Übersicht der Reinigungsmethoden je Flecktyp:
- Schimmel entfernen
Obwohl Sunbrella schimmelresistent ist, kann sich auf verschmutztem Stoff dennoch Schimmel bilden. Mischen Sie 60 ml Bleichmittel und 10 ml Schmierseife mit einem Liter Wasser. Lassen Sie die Lösung 15 Minuten einwirken. Verwenden Sie einen Schwamm, ein sauberes Tuch oder eine weiche Bürste. Bei großflächigem Befall die ganze Oberfläche reinigen. Danach gründlich mit Wasser abspülen und an der Luft trocknen lassen.
- Beerenflecken entfernen
Mischen Sie 60 ml Spülmittel mit 120–240 ml weißem Essig in 3,8 Liter Wasser. Lassen Sie den Fleck 15 Minuten einweichen. Mit Schwamm oder Tuch reinigen, gründlich ausspülen und an der Luft trocknen lassen.
- Schokoladenflecken entfernen
Überschüssige Schokolade mit einem Löffel abkratzen. 60 ml Spülmittel mit 3,8 Liter Wasser vermischen, 15 Minuten einwirken lassen, mit Schwamm oder Tuch reinigen, gründlich ausspülen, an der Luft trocknen lassen.
- Flecken von Vogelkot, Ketchup, Senf, Kaffee, Cola, rohem Ei, Traubensaft, Milch, Tee
60 ml Spülmittel auf 3,8 Liter Wasser – 15 Minuten einwirken lassen, reinigen, gründlich ausspülen, an der Luft trocknen lassen.
- Flecken von Butter, Fett, Öl, Farbe (nass/trocken), Latex-, Öl- oder Lackfarbe, Salatdressing, flüssige Schuhcreme, Sonnencreme, Tomatensaft, Baumharz
Zunächst Maisstärke als saugfähiges Mittel auftragen, 2 Minuten einwirken lassen. Feste Rückstände mit einem Löffel entfernen. Dann mit Wasser besprühen oder betupfen, anschließend mit Spülmittel und Wasser reinigen, gründlich ausspülen und an der Luft trocknen lassen.
- Weinflecken entfernen
Meist reicht Reinigung mit Wasser und grüner Seife. Bleibt der Fleck sichtbar, mischen Sie 60 ml Spülmittel, 80 ml weißen Essig und 120–240 ml Isopropylalkohol oder Wasserstoffperoxid auf 3,8 Liter Wasser.
- Flecken von Bier, Lebensmittelfarbe, Urin, Erbrochenem
60 ml Spülmittel mit 80 ml weißem Essig auf 3,8 Liter Wasser mischen, reinigen, ausspülen und an der Luft trocknen lassen.
- Getrocknete Blutflecken entfernen
60 ml Spülmittel und 120–240 ml Ammoniak in 3,8 Liter Wasser mischen, reinigen, gründlich ausspülen und an der Luft trocknen lassen.
- Flecken von Holzkohle und Bleistift
Zuerst absaugen, dann mit 60 ml Spülmittel auf 3,8 Liter Wasser reinigen, gründlich ausspülen und an der Luft trocknen lassen.
- Flecken von Kaugummi und Wachsmalkreide
Zuerst mit Isopropylalkohol behandeln. Dann mit 60 ml Spülmittel auf 3,8 Liter Wasser reinigen, gründlich ausspülen und an der Luft trocknen lassen.
- Flecken von Tinte (Tusche, Kugelschreiber) und Nagellack
Zuerst mit 100 % Aceton behandeln, dann mit 60 ml Spülmittel auf 3,8 Liter Wasser reinigen, gründlich ausspülen und an der Luft trocknen lassen.
- Flecken von Schuhcreme
Maisstärke als Saugmittel auftragen, dann mit heißem Bügeleisen über einem Tuch erhitzen. Rückstände entfernen, danach mit Spülmittel und Wasser reinigen, gründlich ausspülen und an der Luft trocknen lassen.
- Flecken von Wachs (Kerzenwachs)
Ein sauberes Tuch über den Fleck legen und mit heißem Bügeleisen erhitzen. Anschließend mit Isopropylalkohol behandeln und dann mit Spülmittel und Wasser reinigen, gründlich ausspülen und an der Luft trocknen lassen.
Sunbrella vs. Olefin: Welcher Stoff eignet sich besser für Ihre Allwetter-Gartenmöbel?
Unser Sortiment an Flow Sunbrella Loungesets
Sind Sie auf der Suche nach einem hochwertigen Loungeset mit Sunbrella-Bezug? Dann werfen Sie einen Blick auf das Angebot der Topmarke Flow.